Überspringen zu Hauptinhalt

Lebenshilfe der Region Baden-Baden – Bühl – Achern e.V.

Wer wir sind

Unsere Lebenshilfe der Region Baden-Baden – Bühl – Achern e.V. ist seit über 50 Jahren eine engagierte Interessenvertretung für Menschen mit Behinderungen aller Altersstufen und setzt sich für deren Wohl und Rechte ein. Insgesamt begleitet unsere Lebenshilfe über 900 Menschen mit Behinderung.

Die WDL Nordschwarzwald gGmbH ist eine Tochterfirma unserer Lebenshilfe. Menschen mit geistiger, mehrfacher oder seelischer Behinderung finden in unseren Werk- und Wohnstätten der Lebenshilfe sowohl vielfältige Arbeitsangebote, individuelle Förderung, berufliche Bildung und Teilhabe am Arbeitsleben, wie auch differenzierte Wohnformen, die gemäß den eigenen Stärken und Schwächen, Geborgenheit bieten und die persönliche Weiterentwicklung fördern.

Darüber hinaus gehören zu unserer Lebenshilfe die Integrationsfirmen, die INTEGRA Mittelbaden gGmbH und die Illenau Arkaden Bistro gGmbH. Beide wurden mit dem Ziel gegründet, weitere Beschäftigungsperspektiven für leistungsstärkere Menschen mit Behinderungen außerhalb der Werkstätten zu schaffen.

Was wir denken

Menschen mit einer Behinderung sollen die Chance erhalten, ihre Fähigkeiten zu entwickeln, um ein erfülltes, selbstbestimmtes Leben mitten in unserer Gesellschaft zu führen. Den Weg dahin kennzeichnen Wertschätzung, Mitgefühl, Freude – und jede Menge Selbstbewusstsein. Wir wissen, Menschen mit Behinderungen haben die gleichen Bedürfnisse und Rechte wie alle anderen. Wir begegnen uns auf gleicher Augenhöhe und setzen uns dafür ein, dass Menschen mit Behinderungen selbstbestimmt mitten unter uns leben. Wir wollen behinderte und nicht behinderte Menschen zusammenführen und zeigen, welch tolle Menschen bei uns gefördert und betreut werden. Durch das gegenseitige Kennenlernen wächst auch das gegenseitige Verständnis. Soziales Lernen und Soziales Handeln ist Grundvoraussetzung für den Fortbestand unserer Gesellschaft.

Was wir bieten

Unsere Angebote für Menschen mit Behinderung erstrecken sich über folgende Bereiche:

  • Frühförderung / Inklusive Kindertagesstätte / Schulkindergarten / Sonderschule
  • Offene Hilfen mit Familienentlastenden Diensten, Freizeit-, Urlaubs- und Sportangeboten
  • Berufliche Bildung und Integration innerhalb und außerhalb der Werkstätten
  • Werkstätten der Lebenshilfe mit Förder- und Betreuungsgruppen sowie Außenarbeitsplätzen, CAP-Märkten und Integrationsfirmen
  • Stationäre Wohnangebote mit Tages- und Seniorenbegleitung sowie Ambulante Wohn- und Begleitangebote
  • Betreuungsverein mit Beratung und Führung rechtlicher Betreuungen und Informationsveranstaltungen über Vorsorgevollmachten

Unsere Jobs

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen