Die Wirtschaftsförderung der Stadt Bühl informiert:
Vom Praktikum in die Ausbildung
Pressemitteilung Nr. 20/2022 vom 03.08.2022 der Agentur für Arbeit Karlsruhe-Rastatt
Vom Praktikum in die Ausbildung
Praktikumswoche öffnet Türen in Betrieben
Wie geht’s nach der Schule weiter? Was will ich werden? Wie komme ich an meinen Traumberuf? Diese Fragen stellen sich die meisten Schülerinnen und Schüler. Gleichzeitig suchen zahlreiche Betriebe händeringend interessierte Bewerberinnen und Bewerber für offene Lehrstellen. Ein neues Angebot hilft nun, junge Menschen und Betriebe zusammenzubringen. Praktikumswoche.de ist der Name einer Plattform, die beide Seiten unkompliziert miteinander verknüpft.
Über Praktikumswoche.de können Jugendliche an fünf Tagen in fünf Unternehmen reinschnuppern und fünf verschiedene Berufe kennenlernen. Jeder Praktikumstag bietet somit neue Einblicke, Erfahrungen und Chancen. Die Internetseite ist übersichtlich gestaltet und leicht zu bedienen. Nach der Anmeldung sehen die Schülerinnen und Schüler direkt alle angebotenen Praktikumsplätze in der Region, können sich einbuchen und haben damit schon ihren Platz sicher. Eine weitere Bewerbung ist nicht mehr erforderlich. Das Angebot ist kostenlos bis zum Ende der Sommerferien verfügbar.
Seit Beginn der Pandemie vor über zwei Jahren waren Praktika für Schülerinnen und Schüler kaum möglich. Die Betriebe hatten nur wenig Gelegenheit, interessierte junge Menschen kennenzulernen. Das soll sich jetzt wieder ändern. „Der Fachkräftebedarf spiegelt sich auch auf dem Ausbildungsmarkt wieder. Viele Unternehmen sorgen deshalb vor und investieren in Ausbildung. Das freut uns. Doch nach zwei Jahren Pandemie ist es jetzt wichtig, dass die Betriebe wieder auf Praktika für junge Menschen setzen. Nur so können die Unternehmen einen persönlichen Eindruck gewinnen und Jugendliche ihr Talent testen. Am Ende können sie besser entscheiden, ob der Beruf passt“, erklärt Ingo Zenkner, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Karlruhe-Rastatt.
Unternehmen lernen in der Praktikumswoche interessierte Jugendliche kennen und damit potenzielle Bewerberinnen und Bewerber. Der Aufwand zur Teilnahme an der Praktikumswoche ist für die Ausbildungsbetriebe gering. Sie geben lediglich an, wann und für welche Berufsfelder sie Tagespraktika anbieten. Die Vermittlungsplattform bringt dann beide Seiten zusammen.
Praktikumswoche.de ist ein gemeinsames Projekt der Agenturen für Arbeit in Baden-Württemberg, der Industrie- und Handelskammern, der Handwerkskammern, Südwestmetall und des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg.
Ihre Ansprechpartnerin bei der
Bühler Wirtschaftsförderung:
Geraldine Rudolph
Hauptstraße 41, 77815 Bühl
Telefon (0 72 23) 9 35-6 62
E-Mail g.rudolph.stadt@buehl.de
Internet www.buehl.de
Agentur für Arbeit Karlsruhe-Rastatt
Pressestelle
Brauerstr. 10, 76135 Karlsruhe 1
Telefon: 0721 823 1692
E-Mail: Karlsruhe-Rastatt.PresseMarketing@arbeitsagentur.de
Internet: www.arbeitsagentur.de